Trainingsabteilung

Andrin Mettler
Anton Prinz
Emma Simons

Andrin, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Ich begann meine Zeit im Seeclub als U17.

Was sagt mein Team über mich?
Schon von Anfang an zeichnete sich Andrin durch seine ansteckende Motivation aus und war schnell ein wichtiger Bestandteil vieler Boote. Andrin konnte an den Schweizer Meisterschaften im Jahr 2022 den Achter zum Sieg rudern. Auf Andrin war immer Verlass und er zeigte stets Bereitschaft, einzuspringen, sobald jemand fehlte. 

Was machst du noch im Seeclub? 
Ich trainiere die Ben Hur’s und den Uni-Professoren-Achter. Durch meinen Trainingsplan und Ehrgeiz gewannen wir mit den Ben Hur’s mehrmals den Schweizer Meistertitel und mit dem Uni-Professoren-Achter das Uni-Poly Rennen auf der Limmat. Ausserdem teile ich meine Langlaufkenntnisse in den jährlichen Langlauflagern des Clubs.

Anton, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Ich begann meine Zeit als Ruderer hier im Seeclub schon im jungen Alter. 

Was sagt mein Team über mich?
Seit Anfang an zeigte Anton Ambition und war schon immer ein Bestandteil der wichtigsten Boote. Antons Motivation und seine Liebe zum Rudern brachten eine ganze Crew weiter. Auf
ihn war immer Verlass, sobald der Coach etwas brauchte. Unter anderem sprang er in der letzten Sekunde als U17 in den U19 Achter, als jemand krank wurde, oder auch als U19 in den Seni Achter. Es sind nicht nur seine Ruderfähigkeiten, die ihn zum guten Ruderer und wichtiges
Clubmitglied machen, sondern auch seine Kameradschaft und sein Teamgeist.
Ausserdem hat Anton viele Mitglieder des Clubs rekrutiert, beispielsweise seine Brüder.

Was sind deine grössten Erfolge bisher? 
Meine internationale Karriere begann im Herbst 2023, als ich den Seeclub und die
Schweiz im Coupe de la Jeunesse Beach Sprint in Italien repräsentierte. Im Sommer 2024 wurde ich dann für den Zweier ohne Steuermann für die Coupe de la Jeunesse selektioniert.

Emma, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Ich kam im Sommer 2023 über zwei Freunde in den Club.

Was sagt mein Team über mich?
Emma's Disziplin, ihre Leidenschaft und ihr Engagement machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für unseren Verein. Trotz ihrer Lehre als Physiklaborantin schafft sie es, zu den
fleissigsten Athletinnen zu gehören. Ihre beeindruckende Disziplin und ihr zielstrebiger Fokus im Training zeichnen sie aus. Sie nimmt Herausforderungen an, ohne sich zu beklagen, und weiss genau, was getan werden muss, um tagein tagaus gute Arbeit abzuliefern.

Was sind deine grössten Erfolge bisher? 
Als Bugfrau des ersten Seeclub Juniorinnen
Achters durfte ich, egal bei welchem Rennen und mit welchen sieben anderen Ruderinnen zur Vision des Seeclub Zürichs beitragen, einen Frauen Achter aufzubauen.

Nina Oberli
Friedrich Schindelbeck
Nina Wenger

 

Nina, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Ich kam durch einen Ferienkurs im Frühling 2021 in den Seeclub.

Was sagt mein Team über mich?
Nina konnte von Anfang an durch ihre Begeisterung und ihr Talent für das Rudern
rasche Fortschritte erzielen. Als U19-Athletin hat Nina zwei Saisons lang erfolgreich mit der ersten Juniorinnen-Wettkampfgruppe des Seeclubs trainiert und an Wettkämpfen teilgenommen. Hervorzuheben ist ihr Erfolg in der Saison 2024, in der sie mehrere Medaillen im Zweierohne errang. Ihre Leistungen zeigen nicht nur ihre sportliche Stärke, sondern auch ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen.

Was machst du noch im Seeclub?
Ich engagiere mich für die Nachwuchsförderung und helfe regelmässig bei den Schülerkursen als
Trainerin. Mittlerweile übernehme ich auch Verantwortung bei der Masters-Gruppe als
Hilfstrainerin.

Friedrich, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Beim Mittagessen an der ETH mit Charlie Plein kamen wir ins Gespräch über das Rudern und er hat mir gleich den Seeclub empfohlen.

Was sagt mein Team über mich?
Friedrich hatte bereits im Sommer letzten Jahres einen "Learn-to-Row"-Kurs absolviert und konnte
daher direkt mit drei anderen Athleten in das Development Team einsteigen. Unter der Anleitung von Coach Alex Zami hat er dort intensiv trainiert und beachtliche Fortschritte gemacht. Ende Februar war er sogar mit den Athleten der Leistungsportgruppe im Trainingslager in Banyoles. Inzwischen wurde er offiziell in die Leistungsportgruppe aufgenommen und wird in wenigen Wochen in Lauerz bei seinem ersten Wettkampf antreten.

Was zeichnet Friedrich noch aus?
Nicht nur sportlich ist Friedrich eine Bereicherung für den Club. Mit seiner hilfsbereiten und offenen Art engagiert er sich aktiv im Clubleben, unterstützt seine
Teamkollegen und bringt eine positive Energie in den Verein. Er trägt so wesentlich zum sportlichen und gesellschaftlichen Miteinander im Seeclub bei.

Nina, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Ich bin vor knapp einem Jahr dem Seeclub beigetreten.

Was sagt mein Team über mich?
empfehlen.
Nina's Entwicklung, ihre Begeisterung und ihr Engagement für den Rudersport machen sie zu einer Bereicherung für unseren Verein.
Nina ist im Februar 2024 in den Club eingetreten und hat sich schnell in die Juniorinnengruppe
integriert. Mit ihrer hohen Motivation und ihrem aussergewöhnlichen Fleiss hat sie die vergangene
Saison intensiv mittrainiert und beeindruckende Fortschritte erzielt. 

Was sind deine grössten Erfolge bisher?
Im Herbst 2024 durfte ich den Seeclub bei den Langstreckenrennen im Achter vertreten.

Selina Gräff
Damien Krause
Florence Marti
Selina, wie bist du in den Seeclub gekommen?Ich bin im Sommer 2022 über zwei Freunde in den Seeclub gekommen.

Was sagt mein Team über mich?
Bereits nach kurzer Zeit wurde sie Teil der ersten grossen Juniorinnengruppe des Seeclub Zürich, wo sie durch ihre Einsatzbereitschaft und ihrem
Talent überzeugt hat. Sie gehört zu den fleissigsten Athletinnen im Training, ist äusserst gut organisiert und zeigt regelmässig Initiative, um ihre eigene Leistung und die ihrer Gruppe zu
verbessern.
Mit ihrer offenen und lebhaften Art bringt Selina nicht nur Energie in die Gruppe, sondern auch
wertvolle Erfahrungen. Sie zählt zu den erfahrensten Athletinnen im Einer und hat eine ganze Saison lang zusätzlich zu den Einsätzen im Achter und im Doppelzweier intensiv im Einer
trainiert. Diese Vielseitigkeit und ihr hohes Engagement machen sie zu einer tragenden Säule des Teams.

Was sind deine grössten Erfolge bisher? 
Ich konnte bereits zu Beginn der letzten Rennsaison die erste Medaille der Lionesses für den Seeclub gewinnen.


Was sagt mein Team über mich?
Während seiner Zeit im Seeclub hat Damien bemerkenswerte Qualitäten sowohl als

Persönlichkeit als auch im Rudersport unter Beweis gestellt, die mit den Werten unseres
Seeclubs übereinstimmen.
Besonders in diesem Winter hat Damien gezeigt, wie entschlossen er sich dem Leistungssport
widmet. Er zeigt Mut bei Ergo Tests, herausfordernden Trainingseinheiten und arbeitet kontinuierlich an seiner Leistung.
Selbst in mental und physisch anspruchsvollen Phasen, wie beispielsweise im Trainingslager,
zeichnet sich Damien stets durch seine positive Einstellung und motivierende Art aus.

Florence, wie bist du zum Rudern gekommen?Zum ersten Mal richtig in Kontakt gekommen mit dem Rudern bin ich vor einigen Jahren,
als Paul Jacquot, der auch mein Pate ist, in meine WG zur Untermiete eingezogen ist, und
ich mich immer gefragt habe, wo er am Abend und am Wochenende hin verschwindet und
immer ganz KO zurück kommt.
Letzten Herbst habe ich dann die Möglichkeit bekommen, bei Belvoir im Freshies Pro-
gramm rudern zu lernen, mit dem Ziel an der Langstrecke.ch mitzufahren. Und dort habe ich zum ersten Mal erlebt, was es heisst Teil von einem Team zu sein, und habe mich in den
Rudersport verliebt.
Nach Ende der Freshies war für mich klar, dass ich unbedingt weiter Rudern möchte, und
auch weiterhin in einem Team rudern und trainieren möchte. Und als ich die Möglichkeit
bekommen habe, den Lionesses vom Seeclub beizutreten und mit ihnen zu trainieren, war
ich überglücklich und ein bisschen ängstlich, dass es schwierig sein könnte, als deutlich ältere
Person mit viel weniger Rudererfahrung, einem eingeschweissten Team beizutreten. Jedoch
wurde ich schon vom ersten Training an so herzlich von allen empfangen wurde und michsofort als Teil des Teams gefühlt habe. Und nach und nach kommt das mit der Ruder-
erfahrung auch und ich hoffe, das man bald schon nicht mehr so deutlich auf den Videos erkennen kann, wer erst gerade beigetreten ist. Ich würde mich sehr freuen, dem Seeclub als Aktiv-Mtglied beizutreten und den SCZ hoffentlich schon bald an Regatten repräsentieren zu dürfen.

 

Nathalie Frieser
Nathalie, wie bist du in den Seeclub gekommen?
Ich bin im Sommer 2024 vom Belvoir Ruderclub zum Seeclub Zürich gestossen, um Teil des Aufbaus eines Seeclub Frauenteams zu werden.

Was sagt mein Team über mich?
 Nathalie hat sich sehr 
schnell als Teil des Teams eingefunden. Mit ihrer offenen und lebhaften Art bringt Nathalie nicht nur Freude in die Gruppe, 
sondern auch wertvolle Erfahrungen. Sie bringt sehr viel Erfahrung im Achter mit und 
hat bereits vier Jahre Erfahrung als Leistungssportlerin. Neben der athletischen 
Erfahrung bringt Nathalie ein Jahr Erfahrung als U15-Trainerin mit und einen J+S Kurs. 


 

 

Kandidat:innen 2025

Daniela Aufdereggen
Doris Bodmer
Maurice Roger Gerber

 

Wie bist du auf den Seeclub aufmerksam geworden?
Der Seeclub Zürich ist mir durch meinen Sohn Andrin Mettler bereits seit mehreren Jahren positiv vertraut. Seit Frühjahr 2023 rudere ich gemeinsam und begeistert mit Ruderfreunden auf dem Zürichsee.

Daniela Aufdereggen

 

Doris, wie alt bist Du?
Ich bin Jahrgang 1955 und werde dieses Jahr also siebzig Jahre alt. 

Was machst du wenn du nicht ruderst?
 Ich habe mein ganzes Leben lang klassische 
Gitarre unterrichtet, davon die letzten 33 Jahre bis zur Pensionierung an der MKZ 
in Zürich.

Wie bist du zum rudern gekommen?
In meiner Jugendzeit sind wir oft mit Freunden auf dem Rhein rudern gegangen, 
dies in Ruderbooten ohne Rollsitze. Schon damals hat mir das Rudern Spass 
gemacht. Als ich vor zwei Jahren die Anfängerkurse in Eglisau ausgeschrieben sah, dachte ich «jetzt oder nie»! Daraufhin habe ich mich angemeldet. Die grösste 
Herausforderung war für mich sicher am Anfang: Die Abfolge der Bewegungen zu lernen und dies in schneller Reihenfolge und dazu noch koordiniert mit den anderen im Boot. Gar nicht einfach! Die ersten Lektionen waren eher 
frustrierend. Der Durchhaltewille hat sich aber gelohnt. Auch wenn meine Ruderkünste noch viel Potenzial nach oben haben, gefällt mir das Rudern sehr. 

Und es macht Spass immer wieder in einer anderen Konstellation im Boot zu 
sitzen.

 

Maurice, wie alt bist Du?
Ich bin 31, lebe in der Stadt Zürich.

Was machst du wenn du nicht ruderst?
Ich arbeite als Datenanalyst im Risk Management bei der Bank Julius Baer. So bin ich auch auf den Seeclub aufmerksam geworden, da Marc jedes Jahr einen Anfängerkurs für Neueinsteiger veranstaltet. Durch den Kurs habe ich den Rudersport für mich entdeckt. Seitdem versuche ich so oft wie möglich aufs Wasser zu gehen und an meiner Technik zu arbeiten. Am Seeclub schätze ich vor allem die Freundschaften, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Und ich fühle mich durch den Seeclub ein kleines bisschen mehr mit der Stadt Zürich verbunden. Als Herausforderung sehe ich das frühe Aufstehen, vor allem im Winter, aber es lohnt sich!aurice hat bei mir im Ruderkurs der Julius Bär das Rudern erlernt und ere ist mir als zuverlässiger und begeisterter Teilnehmer aufgefallen. 


Maurice Gerber
Denise Güttinger
Daniel Kuppan
Maya Mächler

Denise nahm im Herbst 2023 mit grossem Enthusiasmus an unserem Anfängerkurs teil und hat seither mit beeindruckender Konstanz und Engagement am Training teilgenommen – selbst während der Wintermonate. Darüber hinaus bereichert sie das Clubleben mit ihrer offenen und positiven Art und hat sich rasch und auf natürliche Weise in unsere Gemeinschaft integriert.

Dani Seiler

 

Wie bist du auf den Seeclub aufmerksam geworden?
Mein Sohn (Tim Herdel) hat vor 2 Jahren beim SCZ in Eglisau und Zürich mit Carsten und

Sebastian aus der Juniorenabteilung das Rudern erlernt. Ich durfte auch mal einige Ruderschläge versuchen und seitdem habe ich das Ziel, das
Rudern ebenfalls zu erlernen und mit meinem Sohn das Hobby zu teilen. Da ich mich sehr
gern in und auf dem Wasser befinde, ist Rudern genau das Richtige für mich.

Daniel Kuppan

Maya, wie alt bist Du?
Ich bin 52 Jahre alt und komme aus Eglisau.

Was machst du wenn du nicht ruderst?
Ich bin seit 15 Jahren Executive Assistant in einer privaten Business Jet Fluggesellschaft am Flughafen Zürich.

Wie bist du auf den Seeclub aufmerksam geworden?
Durch die Information betreffend Anfängerkurs im Gemeindeblatt. Seit ich rudere gab es so viele schöne Momente. Besonders gerne erinnere ich mich an zweitägige Ausfahrt auf dem Vierwaldstättersee bei garstigem bzw. sehr schönem Wetter.  

Zu meinen grössten Herausforderungen, seit ich mit dem Rudern angefangen habe, zählt, das erste Mal als ich einen Dreier- & Zweier  gesteuert habe.

Maya Mächler

Dorothee Neuhaus
Kurt Schär
Melanie Treyer

Wie bist du auf den Seeclub aufmerksam geworden?
Seit meiner Jugend habe ich viel Zeit im, am und auf dem Wasser verbracht. Als Schwimmerin, Weidling- und Kajakfahrerin und neu auch im Ruderboot des Seeclubs. Ich wohne in Eglisau, der Rhein liegt quasi vor der Haustür. Gerne möchte ich weiterhin meine Freude an Bewegung, Wasser und Natur mit anderen Mitgliedern als Team in einem Ruderbootes teilen.

Dorothee Neuhaus

 

Auf dem Land aufgewachsen und danach immer in Städten gelebt, die keinen See haben (ok Ber-
lin hat Seen, aber die waren nicht vor der Haustür), hat es nach dem Wechsel meines Lebensmittelpunktes nach Zürich ca. 20 Jahre gebraucht, um die Vorzüge eines Sees zu erkennen und geniessen (typisch Berner): seit einem Jahr bin ich mit Leidenschaft am Rudern in eurem schönen Club.
Die wöchentlichen Ausfahrten am Samstagmorgen sind immer ein Highlight in meiner Woche. 

Kurt Schär

Melanie hat bei mir im Ruderkurs der Julius Bär das Rudern erlernt und sie ist mir als zuverlässige und begeisterte Teilnehmerin aufgefallen. 

Marc Ellenberger